Berufsschule Bülach

bili

Die Berufsschule Bülach beteiligt sich seit 2000 am Projekt „bili – Zweisprachiger Unterricht an Berufsschulen„. Dieses Projekt wurde von der Abteilung Bildungsentwicklung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Zürich ins Leben gerufen. bili ist mittlerweile Teil des Regelunterrichts geworden. Es finden jährlich Schlussprüfungen mit EFZ-Zertifikat auf den Niveaus „Standard“ oder „Advanced“ statt.

bili

Klassen mit zweisprachigem Unterricht

Zurzeit kommen an unserer Schule 10 Klassen in den Genuss des zweisprachigen Unterrichts.

Elektroinstallateure

EI19A
Wilma Willi (ABU)

Polymechaniker/Konstrukteure

PKE20C, PKE21A
Wilma Willi (ABU)

PKE19B, PKE22A
Markus Döbeli (ABU)

PKE20B, PKE20C, PKE21A, PKE22A, PKE22B
Matthias Meier (BK)

PKE22A, PKE22B
Dominik Pongracz (BK)

PKE20B, PKE20C, PKE21A
Omid Fardin (BK)

Produktionsmechaniker

PR20A, PR20B,
Florian Schmid (ABU)

Kontakte

Kontakt der Schule
Stephan Mäder
Berufsschule Bülach
Schwerzgruebstrasse 28
8180 Bülach

+41 44 872 30 55
stephan.maeder@bsbuelach.ch

Beauftragter Bilingualer Unterricht
Elias Birchmeier
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Fachstelle Austausch und Mobilität
Ausstellungsstrasse 80
8090 Zürich

+41 43 259 77 85
elias.birchmeier@mba.zh.ch

Fachstelle Fremdsprachenunterricht
http://www.bildungsentwicklung.ch/fremdsprachen

Zertifikatslehrgang CAS: Zweisprachiger Sachunterricht
Tamara de Vito
Pädagogische Hochschule Zürich
Weiterbildung für Berufsfachschulen
Lagerstrasse 2
8090 Zürich

+41 43 305 61 24
tamara.devito@phzh.ch

http://www.phzh.ch/de/Weiterbildung/Weiterbildung-Berufsfachschulen