
BYOD/ICT
Digitaler Unterricht
Der kompetente und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Technologien gehört zu einer ganzheitlichen Bildung. An der BSB werden digitale Medien und Technologien als didaktische Mittel im Unterricht sowie zur Erreichung der Kompetenzen eingesetzt.
Unterricht
bring your own device (BYOD)
An der BSB wird BYOD in allen Klassen angewandt. BYOD steht für „bring your own device“ und meint, dass die Lernenden ihr eigenes digitales Gerät im Unterricht nutzen. Dies bedeutet nicht, dass an der BSB nur noch digital unterrichtet wird. Wir verstehen BYOD als Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht und die Lehrpersonen entscheiden weiterhin, wann der Einsatz der persönlichen Geräte sinnvoll ist.
Unsere Lernenden erhalten während ihrer Schulzeit kostenlos die notwendigen Lizenzen (Office 365 inkl. Teams) und installieren die Software auf ihren eigenen Geräten selbständig. Gemeinsame Plattformen ermöglichen die digitale Zusammenarbeit zwischen den Lernenden, Lehrpersonen und der Schule. Dies vereinfacht den Zugriff in der Schule, von zu Hause oder unterwegs auf die notwendigen Unterrichtsmaterialien und anstehenden Aufgaben. Das Ganze untermauert die BSB mit einem langfristigen pädagogischen Konzept, mit dem sie die Lernenden optimal durch die Lehre begleitet und auf das Berufsleben vorbereitet.
Technik
Drucken / Kopieren an der Schule
Sie können die Schuldrucker benutzen, wenn Sie Sich auf unserem Gelände befinden und mit dem BSB-WLAN („KTZH-S“) verbunden sind.
Drucker-Standorte: Schwerzgrueb (Zimmer 077); Lindenhof (UG Hintereingang).
Um die Drucker zu benutzen, müssen Sie sich mit Ihrer Schul-Email-Adresse und Ihrem Passwort am Gerät anmelden.
ICT-Support
Unser ICT-Support ist erreichbar per Mail oder über die Hotline +41 44 872 30 56
Öffnungszeiten / Präsenzzeiten
Montag bis Freitag
7.30 – 12 Uhr, Schulhaus Schwerzgrueb (Pavillon 0)
13.30 – 16 Uhr, Schulhaus Lindenhof (Zimmer 252, Annex)
Datenschutz / Datensicherheit
