
Kauffrau/Kaufmann EFZ mit BM
Die Berufsmaturität ist ein Mehrwert
Die erweiterte Grundbildung mit Berufsmatura (BM) ist die anspruchsvollste kaufmännische Ausbildung. Dabei durchlaufen die Lernenden die erweiterte Grundbildung in Kombination mit den Anforderungen der kaufmännischen Berufsmaturität (Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Ausrichtung Wirtschaft).
Mit dem Start der BIVO 2023 legen Lernende der BM am Ende der Ausbildung einerseits die Prüfungen der Berufsmaturität ab und andererseits einen Teil der Prüfungen des Bereichs EFZ. Es handelt sich hierbei um die Handlungskompetenzbereiche HKB B – E. Vom Bereich HKB-A sind BM-Lernende befreit. Die Vorbereitung auf die handlungskompetenzorientierten Inhalte werden im Rahmen von Sonderwochen, sogenannten HIP-Modulen, vermittelt.
Inhalte
Fächerorientierung und Handlungskompetenzbereiche
Die Berufsmaturität ist weiterhin fächerorientiert, denn sie bereitet Lernende auf die tertiäre Bildung vor und muss daher die Studierfähigkeit gewährleisten. Nichtsdestotrotz sollen BM-Lernende auch stärker handlungskompetenzorientierte Strategien entwickeln. Solche Strategien werden im Rahmen verschiedener Sondergefässe geschult und geübt. Im Rahmen der Fächerstruktur werden die vormals klassischen KV Fächer Wirtschaft, Deutsch, Englisch und Französisch vertieft und angereichert. Die Fremdsprachen werden meistens mit internationalen Sprachdiplomen auf Niveau B2 oder höher abgeschlossen (First, Advanced, Delf B2).
Zusätzliche Fachbereiche wie Geschichte & Politik, Mathematik sowie Technik & Umwelt runden die Ausbildung ab. So erwerben die Lernenden die nötigen Grundlagen, für die Fachhochschule oder eine andere weitergehende Ausbildungen.
Schultagekombination
BM-Lernende besuchen den Berufsschulunterricht an jeweils zwei Tagen pro Woche in allen drei Lehrjahren.
In geraden Kalenderjahren sind dies Montag und Dienstag, in ungeraden Kalenderjahren findet der Unterricht am Donnerstag und Freitag statt.
Freifächerangebot
Für BM-Lernende bieten wir sowohl in Französisch wie auch in Englisch Vorbereitungskurse auf externe Sprachzertifkate an.
- Französisch: Delf B2 als Jahreskurs frühestens ab dem 3. Lehrjahr.
- Englisch: First Certificate als Jahreskurs Niveau B2 frühestens ab dem 2. Lehrjahr
- Englisch: Advanced Certificate als Jahreskurs Niveau C1, frühestens ab dem 3. Lehrjahr
Stundentafeln und Notenrechner
Hier finden Sie eine Übersicht der Fächertafel mit Angaben zur Lektionenzahl pro Lehrjahr. BSB_BM_Lektionentafel_Kauffrau EFZ