Berufsschule Bülach

Willkommen an der Berufsschule Bülach

Die Berufsschule Bülach (BSB) ist eine kantonale Berufsfachschule mit zwei Standorten in Bülach (Schwerzgruebstrasse 28 und Lindenhofstrasse 10). Als Kompetenzzentrum für KV und Technik unterrichten wir in der Grundbildung rund 1’200 Lernende aus Maschinenbau, Elektro und Wirtschaft (KV). Nebst einer Grundausbildung bieten wir Erwachsenen die Möglichkeit, eine Lehre nachzuholen oder sich weiterzubilden.  Ein ausgewähltes Angebot an mehrsemestrigen Lehrgängen der höheren Berufsbildung und berufsorientierten Weiterbildung steht Interessentinnen und Interessenten im Rahmen der Erwachsenenbildung zur Verfügung. Berufsbildnerkurse, Deutsch-Kurse, Vorbereitungskurse und Tests für  Einbürgerungsinteressentinnen und -interessenten runden das Weiterbildungsangebot ab.

Unsere Stärke liegt in den vielfältigen Kompetenzen, die durch erfahrene Lehrpersonen in unseren drei Abteilungen vermittelt werden. Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen direkt an unsere Sekretariate.

Unsere Leitwerte – Bildung mit Leidenschaft

BSB-Magazin


2022

2021

2020

2019

Qualitätsentwicklung

Die Berufsschule Bülach ist nach ISO-9001-2015 zertifiziert. Wir überprüfen unsere nachhaltige Qualitätsentwicklung an der BSB jährlich.

Ein Kernstück der ISO-Norm sind regelmässige Kundenbefragungen und Feedbacks unserer Lernenden. Lehrpersonen, Verwaltung und Schulleitung holen sich regelmässige Rückmeldungen, um sich kontinuierlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. So gewährleisten wir, dass unsere Schule mit den ständigen Veränderungen Schritt hält.

bili (bilingualer Unterricht)

Zweisprachiger – oder bilingualer – Fachunterricht wird an der BSB seit dem Jahr 2000 angeboten. Die BSB gehört zu den erfahrenen Pionieren auf diesem Gebiet. Detaillierte Informationen zu bili.

Seit einigen Jahren absolvieren Lernende der BSB ihre Qualifikationsverfahren erfolgreich mit bilingualen Lehrabschlüssen (Broschüre Fit for Life).

In unterschiedlichen Fachbereichen der technischen und kaufmännischen Berufe erfolgt der Unterricht zweisprachig auf Englisch und auf Deutsch. Englisch wird immer mehr zur internationalen Austausch-und Arbeitssprache. Deshalb ist der Erwerb von soliden Englischkenntnissen heute von grosser Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt.